
Schüler*innen BAU(T)RÄUME VON HEUTE FÜR MORGEN
drumrum Raumschule in Kooperation mit Stadt Baden Kinder Jugend Familie – ein bau- und soziokultureller Projektbeitrag in der Regio Baden im Rahmen der Fachtagung von Netzwerk Bildung & Architektur zum Thema «bildungsRÄUMEvernetzen»
Schüler*innen nehmen ihre Schul-, Quartier- und/oder Stadtumgebung baukulturel und soziokulturel unter die Lupe! Was ist vorhanden? Was fehlt? Was stört? Wo würden wir gerne was verändern? Wie können wir was in Bewegung bringen?
ZEITRAUM
Mai 2014 – September 2014
TEILNEHMENDE
73 Schüler*innen aus 8 Klassen
PROJEKTTHEMEN
«Pausen(T)räume» SuS-Rat-Gruppe der 1. & 2. Klasse, Primarstufe Rütihof AG
«Orientierung durch Farben & Formen» Klasse P4bT, Primarstufe Tannegg Baden AG
«Wohlfühlorte im Quartier» Klasse P5aM, Primrstufe Meierhof Baden AG
«Pausen(T)räume – Mundart Oasen» SuS-Rat-Gruppe der Klasse 7a/b, Oberstufe Pfaffenchappe Baden AG
«Pausen(T)räume – Wasser» SuS-Rat-Gruppe der Klasse 7c/d, OS Pfaffenchappe Baden AG
«Pausen(T)räume – our place von 173 m2 zu 295.5 m2» SuS-Rat-Gruppe der Klasse 8a/b, Oberstufe Pfaffenchappe Baden AG
«Pausen(T)räume – so lerne mir» SuS-Rat-Gruppe der Klasse 8c/d, Oberstufe Pfaffenchappe Baden AG
«Stadt(T)räume» Klasse 1a, Bezirkschule Baden AG
STADT- UND SCHULRUNDGANG
Gemeinsam mit den teilnehmenden Schüler*innen und Lehrerschaften wurden die Arbeiten zu einen Stadt- und Schulrundgang ausgestellt und am 17. September 2014 den Tagungsbesucher*innen aus Politik, Bildung und baukulturelle Fachrichtungen sowie Interessierten präsentiert und miteinander über die unterschiedlichen Belange diskutiert.
GRUSSWORT & EINFÜHRUNG Stadt- und Schulrundgang
Ruth Müri / Stadträtin Baden – Grusswort
Stadt Baden KJF & Netzwerk Bildung & Architektur – Einführung & Referat
SOZIKULTURISTEN-TEAM der Stadt Baden Kinder Jugend Familie
Bastian Moser, Andreas Meier, Nando Pini, Julian Ribaux
drumrum BAUKULTURISTEN-TEAM
Nevena Torboski, Oliver Grieder, Daniel Schneider, Bernhard Schweizer, Philippe Wanner
drumrum DANKE für…
…PROJEKTFÖRDERUNG
metron
Swisslos Kanton Aargau
Netzwerk Bildung & Architektur
Stadt Baden
Additional Details
Teilnehmer:innen -
Projektnummer -