
ZUKUNFT QUARTIER
Jugendmitwirkung – eure Ideen sind im Rahmen der Stadtentwicklung Klybeck-Kleinhüningen gefragt!
Stadtentwicklung ist eine Frage, die uns alle angeht – da sind auch die Sichten der Kinder und Jugendlichen gefragt! In diesem Sinne laden das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt und die drumrum Raumschule junge Menschen zur Einbringung ihrer Visionen für die Quartiere Klybeck und Kleinhüningen von morgen ein.
Die Ausstellung «ZUKUNFT QUARTIER – Jugendmitwirkung» gibt Einblicke in die Wahrnehmungen und Visionen der mitwirkenden Schüler*innen der Primarschulen Kleinhüningen, Horburg, Insel und der Sekundarschule Theobald Baerwarth aus dem Klassenzimmer. In der Ausstellung sind alle Kinder und Jugendliche aus den Quartieren sowie ihre Familien eingeladen, weitere Ideen einzubringen.
Einladung zur Präsentation
Donnerstag, 30. November, 17 Uhr im im Kirchzentrum-Gemeindesaal St. Christophorus an der Kleinhüningeranlage 29 mit anschliessendem Apéro!
Grusswort
Martin Sandtner, Kantonsplaner, Leiter Raumplanung Basel-Stadt
Nevena Torboski, Leiterin drumrum Raumschule
Ausstellung & Mitwirkung vor Ort
Dienstag, 28. November & Donnerstag, 30. November 2023, jeweils 12–17 Uhr
Mittwoch, 29. November 2023, 12–19 Uhr
ÖV
Tram 8, Kleinhüningeranlage
Kooperation mit Stadtentwicklung Klybeck-Kleinhüningen
Projekt-Team
Nevena Torboski, Projektleiterin drumrum Raumschule
Elias Aurell Rüedi & Daniela Horn, Workshopleitung drumrum Raumschule
Jasmin Zora Vavrecka, Hospitantin drumrum Raumschule
David Rinderknecht, Projektleiter Raumplanung Basel-Stadt
ZUKUNFT QUARTIER Dank
allen teilnehmenden Schüler*innen und Lehrpersonen der PS Horburg, PS Insel, PS Kleinhüningen & SEK Theobald Baerwarth, allen teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie allen anderen Anderen, die sich eingebracht und die dieses Projekt mit ermöglicht haben!
Additional Details
Teilnehmer:innen -
Projektnummer - 119-BS-2023