
GIRLS CITY Bern
Deine Stadt. Deine Sicht. Dein Beitrag.
Fühlst du dich in Bern an manchen Orten richtig wohl? Und gibt’s Ecken, die echt besser sein könnten?
drumrum Raumschule in Kooperation mit Netzwerk Frau+SIA Bern & ABAP
Dann bist du bei GIRLS CITY Bern genau richtig!
Hier zeigst DU, was läuft – und wo’s klemmt. Mit Fotos, Ideen und Visionen machst du Bern ein Stück besser. Für alle.
Was ist GIRLS CITY Bern?
Ein kreatives Stadtprojekt zum Mitmachen – insbesondere für Mädchen und junge Frauen von 10–19 Jahren. In drei spannenden Modulen lernst du Bern neu kennen:
Modul 1 – Sichten
Zeig mit Bildern, was cool ist und was nicht.
Kamera auf schwarzweiss und quadratisch einstellen. Wohlfühlort/e (grün) und Unort/e (rot) in Bern fotografieren. Bild, Adresse und Text in die Vorlage einfügen – siehe Beispiel unten oder auf > GIRLS CITY uMAP

Modul 2 – Ideen
Unorte neu denken – für mehr Sicherheit & gutes Gefühl.
Modul 3 – Im Gespräch
Diskutiere deine Sichten mit Architekt:innen, Stadtplaner:innen & Expert:innen – und werde Teil einer grossen Ausstellung bei Open House Bern 2026!
Infoveranstaltungen für Lehrpersonen & Jugendleiter:innen – online-Sessions am:
Mi, 29. Okt 2025 | 13:00–13:45 Uhr
Do, 27. Nov 2025 | 17:00–17:45 Uhr
Fr, 30. Jan 2026 | 18:30–19:15 Uhr
Teilnahme-Link anfordern unter: info@drumrum-raumschule.ch
Angebot 1:
M1 + M2 + M3 als Projektwoche mit Begleitung für 2 Schulklassen (5./6. Primar oder Sek I) – jetzt bewerben: info@drumrum-raumschule.ch
Angebot 2:
M1 in 2 Lektionen mit Einführung vor Ort für 5 Schulklassen oder Jugendgruppen – jetzt bewerben: info@drumrum-raumschule.ch
Angebot 3:
M1 zum Selbermachen mit Vorlagen zum Download:
GIRLS CITY Bern > Flyer /// Vorlage A4 > Wohlfühlort /// Vorlage A4 > Unort /// Vorlage > Anmeldetalon – leserlich ausfüllen und auf der Rückseite anbringen.
Einfach selbst loslegen!
Sämtliche Beiträge einsenden – digital oder per Post – spätestens bis 30. April 2026!
info@drumrum-raumschule.ch oder
drumrum Raumschule c/o Daniela Nägeli, Mezenerweg 8, CH-3013 Bern
Save the Date 30. & 31. Mai 2026 im Rahmen der Open House Bern – grosse Ausstellung mit all
euren Beiträgen! Gesprächsrunden mit euch und Fachpersonen zu gendersensibler Stadtplanung. Seid dabei!
GIRLS CITY Bern – Stadt erleben. Stadt gestalten. Stadt verändern.
Werde Teil von GIRLS CITY Bern!
GIRLS CITY wurde 2024 in Basel auf Initiative der drumrum Raumschule in Kooperation mit dem Netzwerk Frau+SIA Basel gestartet – jetzt kommt das Projekt nach Bern!
Dabei wurden insbesondere Mädchen ermutigt, ihre Perspektiven in die Stadtentwicklung einzubringen – für eine zukunftsfähige, inklusivere und bedarfsgerechtere Stadtgestaltung.
2025/2026 geht das Projekt weiter – und zwar in Bern: «GIRLS CITY Bern» wird ebenfalls von der drumrum Raumschule initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frau+SIA Bern & ABAP umgesetzt.
Werde Pate/Patin von GIRLS CITY Bern – schenke Perspektiven für alle!
Damit möglichst viele Perspektiven insbesondere von Mädchen sichtbar werden, brauchen wir euch.
Übernimm eine Patenschaft – und hilf mit, eine gendersensible Stadtplanung voranzutreiben. Sei Teil dieses Projekts und unterstütze uns dabei, voneinander zu lernen und eine inklusive und gerechte Stadt zu gestalten > jetzt Patenschaft übernehmen
HERZLICHEN DANK …
… für Projektförderung > GIRLS CITY Bern wurde ausgewählt im Rahmen des Wettbewerb tête-à-tête der Kulturförderung des Kantons Bern in Kooperation mit der Stanley Thomas Johnsen Stiftung – mit freundlicher Förderung von Swisslos / Kultur Kanton Bern & Stanley Thomas Johnsen Stiftung
… für Projektunterstützung > Tom Bisig Fotografie / ZMIK Spatial Design /
Additional Details
Teilnehmer:innen -
Projektnummer - 120-BE-2025