
GIRLS CITY & FRAUEN(LEBEN)
Gemeinsam zu Gast bei der Fotografischen Gesellschaft Dreiland im Kulturzentrum Kesselhaus Weil am Rhein – mit vielfältigen Programmpunkten im Rahmen des WIA Festivals 2025!
Inwiefern kann der Einbezug von Frauen und Mädchen zur Transformation unserer Städte und Wohnungen beitragen? Wie können wir Mädchen und Frauen ermutigen, sich mit ihren Perspektiven Gehör zu verschaffen und diese aktiv einzubringen?
Das Projekt GIRLS CITY stellt die Perspektiven von Mädchen und das Buchprojekt „Frauen leben im Neubühl“ die Wohnerfahrungen von Frauen in den Mittelpunkt und bietet wertvolle Bezüge zur öffentlichen Raumaneignung und privaten Raumgestaltung. Beide Projekte beleuchten die Raumerfahrungen von Frauen und Mädchen, die keine Expertinnen sind, und zeigen, wie ihre Bedürfnisse in die gebaute Umwelt einfliessen können.
Das Pilotprojekt GIRLS CITY verdeutlicht, wie Mädchen im Alter von 10 bis 19 Jahren die Stadt wahrnehmen, welche Orte sie bevorzugen oder meiden. Durch die Initiative der drumrum Raumschule in Kooperation mit dem Netzwerk Frau+SIA Basel werden Mädchen ermutigt, ihrer Perspektive in der Stadtentwicklung Gehör zu verschaffen, um so eine inklusivere und bedarfsgerechtere Gestaltung urbaner Räume für alle zu fördern.
Kommt vorbei und diskutiert mit uns über geschlechtergerechte Stadtentwicklung beim WIA Festival 2025!
Programm GIRLS CITY – DIENSTAG 24.06.2025
12.30 Uhr Eröffnung und Austausch – GIRLS CITY & FRAUEN(LEBEN)
14.00–17.00 Uhr GIRLS CITY vor Ort Aktion für Mädchen im Alter von 10 bis 19 Jahren & Interessierte
Mehr Infos und Vorlagen zum Mitmachen vor der Ausstellung bei GIRLS CITY – Sichten Weil am Rhein & Umgebung findest du hier >
18.00–19.00 Uhr GIRLS CITY – im Gespräch zum Thema Mädchen im öffentlichem Raum
Olympia Georgoudaki (Moderation), Dipl. Architektin AUTh SIA, Vorstandsmitglied bei SIA Sektion International, Netzwerk Frau+SIA ZH & Lares Fachexpertin, Leiterin The Lab 50:50
Nevena Torboski (Pilotprojektvorstellung), Dipl. Architektin HTL SWB & Baukulturistin, Leiterin drumrum Raumschule
Daniela Torres Contreras-Battistini (Pilotprojektvorstellung), Msc. Arch. AAM USI SIA, Co-Leitung Netzwerk Frau+SIA Basel
Martina Dvoracek (Fachgast), Dipl. Geographin, Mobilitätsberaterin & Lares-Fachfrau
Jessica Brandenburger (Fachgast), Msc. Sozialpädagogin, Grossrätin SP Basel-Stadt
Astrid Loquai (Fachgast), dipl. Ing. Architektin & Stadtplanerin, Leiterin der Stadt- und Grünplanung Weil am Rhein
Öffnungszeiten Ausstellung
DI 24.06. / 12.30–19.00 Uhr
MI 25.06. & DO 26.06. / 11.00–19.00 Uhr
FR 27.06. / 11.00–14.00 Uhr
Wokrshop FRAUEN(LEBEN) – DONNERSTAG 26.06.2025
19.00 Uhr / mehr Informationen dazu finden sich hier >
HERZLICHEN DANK … unserem Partner SIA Sektion International für Ausstellung & Gesprächsrunde GIRLS CITY & FRAUEN(LEBEN) im Rahmen des WIA Festivals 2025
…der Fotografischen Gesellschaft Dreiland & Ildicó Csapó für den Ausstellungsraum im Kulturzentrum Kesselhaus, allen Teilnehmenden und Fachgästen für ihre Beiträge – und an alle, die sich in vielfältigerweise Weise engagiert haben.
Additional Details
Teilnehmer:innen -
Projektnummer - 120-DE-2025